
F&E-Verträge rechtssicher gestalten
-
- Fallstricke in der Praxis
- Beihilfenrecht speziell bei Auftragsforschung
- Verträge bei EU-geförderten Projekten
- Fallstricke in der Praxis
- Beihilfenrecht speziell bei Auftragsforschung
- Verträge bei EU-geförderten Projekten
Nächster Termin | 26. – 27. Juni 2025 |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Worum es in dieser Fortbildung geht
Sobald Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Universitätskliniken für oder in Zusammenarbeit mit Dritten forschend tätig werden, müssen die Zielsetzungen, Rahmenbedingungen und weitere Vereinbarungen vertraglich festgehalten werden. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern ist nicht immer ganz einfach – Forschungsverträge müssen verhandelt und rechtssicher gestaltet werden.
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand zu aktuellen rechtlichen Entwicklungen. Diskutieren Sie auf hohem fachlichen Niveau mit den Referierenden und Teilnehmenden folgende Themengebiete:
- Rechtliche Entwicklungen
- Verhandlungsstrategien
- Antikorruptionsrecht
- Zentrale Ausgestaltung von F&E-Verträgen
- Schnittstelle: Staatliche Beihilfe
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Führungskräfte und Mitarbeitende zuständig u.a. für F&E-Verträge, Lizenzverträge, IP
und rechtliche Fragen aus den folgenden Abteilungen
- Technologie- und Wissenstransfer
- Forschung, Entwicklung und Innovation
- Forschungsservice und -support
- Forschungsmanagement
- Rechtsabteilung und Vertragsmanagement
- Drittmittelmanagement
In den folgenden Institutionen
- Universitäten
- (Fach-) Hochschulen
- Forschungseinrichtungen/-instituten
- Universitätskliniken
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zu F&E-Verträgen

Mirco Theiner
Leiter der Stabsstelle für zentrale Aufgaben und Forschungsverträge
Universität Bonn

Martin Trillsch
Abteilungsleiter Forschungsverträge und Drittmittelmanagement
Universitätsklinikum Bonn

Nicole Schröder
Wissenschaftliche Referentin
Nationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen, DLR Projektträger – EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Ähnliche Weiterbildungen
Meistern Sie Bauprojekte an Hochschulen! Erfahren Sie, wie Sie Planungs- und Bauprozesse optimieren, um effizient zu bauen.
Gewinnen Sie Spitzenkräfte für Ihre Hochschule: Optimieren Sie Berufungsverfahren und meistern Sie rechtliche Herausforderungen!
Rechtssichere F&E-Verträge: Erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungskooperationen absichern
F&E-Verträge sind essenziell für erfolgreiche Kooperationen in Forschung und Entwicklung. Eine klare Vertragsgestaltung Forschung & Entwicklung stellt sicher, dass alle Beteiligten ihre Rechte und Pflichten kennen. Doch wie erstellt man einen F&E-Vertrag, der rechtssicher ist und Innovationsprojekte absichert? Unser Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Vertragsgestaltung und zeigt, worauf es bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen ankommt. Durch unsere F&E-Verträge Weiterbildung lernen Sie, wie Sie vertragliche Risiken minimieren und rechtliche Fallstricke vermeiden. Ob für Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Start-ups – ein professioneller F&E-Vertrag schützt geistiges Eigentum und regelt die Zusammenarbeit transparent. In unserer F&E-Verträge Fortbildung erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Lizenzvereinbarungen, Geheimhaltungsregelungen und Verwertungsrechte. Die F&E-Verträge Schulung richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Forschung und Entwicklung Verträge vertiefen möchten. Unser Kurs bietet praxisorientierte Inhalte und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie ein gut durchdachter F&E-Vertrag Innovationen absichert. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise im Vertragsmanagement zu erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen in der F&E-Branche vorzubereiten.