
Einführung der elektronischen Drittmittelakte
- Digitales Prozess- und Wissensmanagement
- Revisionssicherheit und Archivierbarkeit
- Optimale organisatorische Aufbereitung der Drittmittelverwaltung
Nächster Termin | 24. November 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 16:00 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 29.08.2025
Worum es in der Fortbildung geht
Schluss mit unübersichtlichen Papierbergen, verzögerten Prozessen und aufwendiger Aktenführung! Unsere praxisorientierte Veranstaltung zeigt Ihnen, wie die Einführung einer elektronischen Drittmittelakte Ihre Verwaltung effizienter, transparenter und sicherer macht. Erfahren Sie, wie digitale Lösungen helfen, typische Probleme wie fehlende Dokumente, zeitaufwendige Suchen und unnötige Fehler zu vermeiden. Lernen Sie von Experten, wie Sie Ihre Drittmittelakten optimal digitalisieren, strukturieren und langfristig sicher aufbewahren.
Seminarinhalte:
- Digitales Prozess- und Wissensmanagement
- Revisionssicherheit und Archivierbarkeit
- Optimale organisatorische Aufbereitung der Drittmittelverwaltung
- Prozessdefinition und Umsetzungsstrategien
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende, die entweder neu in dem Gebiet sind oder ihr Wissen auffrischen möchten. Die folgenden Zielgruppen werden dabei besonders angesprochen:
- Drittmittelverwaltung/Drittmittelservice
- Forschungskoordination
- Rechtsabteilungen / Justiziariat
- Zentrale Dienste wie Verwaltung und Administration
- Fachbereichsverwaltungen
- Dekanat / Dekanatsgeschäftsführung
Insbesondere der folgenden Institutionen:
- Universitäten
- Hochschulen
- Fachhochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Universitätskliniken
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zu Drittmitteln

Martin Trillsch
Abteilungsleiter Forschungsverträge und Drittmittelmanagement
Universitätsklinikum Bonn

Markus Künzel
Leiter Stabstelle Interne Revision
Medizinische Universität Wien
Quelle Foto: MedUni Wien/feelimage
Ähnliche Weiterbildungen
Verstehen und anwenden: Meistern Sie die neuen Umsatzsteuer-regelungen nach § 2b UStG mit Expertenhilfe!
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Effizient, digital, rechtssicher: Ihre Drittmittelverwaltung Weiterbildung
Elektronische Drittmittelakte erfolgreich digital verwalten – mit unserer kompakten Online-Weiterbildung speziell für die öffentliche Verwaltung und Hochschulen. Lernen Sie in dieser praxisnahen Fortbildung, wie Sie Drittmittel digitalisieren und eine digitale Drittmittelakte effizient und rechtssicher umsetzen. Die zunehmende Digitalisierung Drittmittel stellt Verwaltungen vor neue Herausforderungen – unsere Weiterbildung bietet konkrete Lösungen, um Ihre digitale Drittmittelverwaltung zukunftssicher zu gestalten. Durch optimierte Prozesse sparen Sie Zeit, vermeiden Medienbrüche und erfüllen die Anforderungen an moderne Verwaltungsarbeit. Die Weiterbildung zur Drittmittelverwaltung richtet sich gezielt an Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung und im Hochschulbereich. Dank des Online-Formats ist eine flexible Teilnahme ortsunabhängig möglich. In unserer Drittmittelverwaltung Weiterbildung erhalten Sie fundiertes Wissen zur Einführung und zum Umgang mit der elektronischen Drittmittelakte – ideal für alle, die ihre Kenntnisse praxisnah vertiefen und die Weiterbildung Drittmittelverwaltung in ihre digitale Strategie integrieren möchten.