Titelbild der Weiterbildung F&E-Verträge rechtssicher gestalten: Vier Hände greifen ineinander, in der Mitte ein Blumenstängel mit Blüten.

F&E-Verträge rechtssicher gestalten

    • Fallstricke in der Praxis
    • Beihilfenrecht speziell bei Auftragsforschung
    • Verträge bei EU-geförderten Projekten

Nächster Termin

26. – 27. Juni 2025

Zeit

08:00 – 12:30 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.

Speaker zu F&E-Verträgen

Speaker Mirco Theiner Mann mit Brille und dunklem Hemd, verschränkt die Arme vor einem dunkelgrünen Hintergrund. Der ernste Ausdruck und das schlichte Setting strahlen Kompetenz aus.

Mirco Theiner

Leiter der Stabsstelle für zentrale Aufgaben und Forschungsverträge

Universität Bonn

Martin Trillsch im Anzug lächelt in die Kamera.

Martin Trillsch

Abteilungsleiter Forschungsverträge und Drittmittelmanagement

Universitätsklinikum Bonn

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Nicole Schröder

Wissenschaftliche Referentin

Nationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen, DLR Projektträger – EU-Büro des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Ähnliche Weiterbildungen

Rechtssichere F&E-Verträge: Erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungskooperationen absichern

F&E-Verträge sind essenziell für erfolgreiche Kooperationen in Forschung und Entwicklung. Eine klare Vertragsgestaltung Forschung & Entwicklung stellt sicher, dass alle Beteiligten ihre Rechte und Pflichten kennen. Doch wie erstellt man einen F&E-Vertrag, der rechtssicher ist und Innovationsprojekte absichert? Unser Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur Vertragsgestaltung und zeigt, worauf es bei Forschungs- und Entwicklungsverträgen ankommt. Durch unsere F&E-Verträge Weiterbildung lernen Sie, wie Sie vertragliche Risiken minimieren und rechtliche Fallstricke vermeiden. Ob für Unternehmen, Forschungseinrichtungen oder Start-ups – ein professioneller F&E-Vertrag schützt geistiges Eigentum und regelt die Zusammenarbeit transparent. In unserer F&E-Verträge Fortbildung erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Lizenzvereinbarungen, Geheimhaltungsregelungen und Verwertungsrechte. Die F&E-Verträge Schulung richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse im Bereich Forschung und Entwicklung Verträge vertiefen möchten. Unser Kurs bietet praxisorientierte Inhalte und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie ein gut durchdachter F&E-Vertrag Innovationen absichert. Nutzen Sie die Chance, Ihre Expertise im Vertragsmanagement zu erweitern und sich optimal auf die Herausforderungen in der F&E-Branche vorzubereiten.