Titelbild der Weiterbildung Beschäftigtendatenschutz im öffentlichen Dienst: Drei Personen, eine Frau und zwei Männer, stehen nebeneinander.

Beschäftigtendatenschutz im öffentlichen Dienst

    • Beschäftigtendatenschutz Rechtsgrundlagen des Art. 6 Abs. 1b, f DSGVO
    • Datenschutzfolgenabschätzung und Risikomanagement

Nächster Termin

08. – 09. September 2025

Zeit

08:30 – 13:00 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.

Speaker zum Beschäftigtendatenschutz

Speaker zum Beschäftigtendatenschutz

Andreas Schmidt, ein Mann mit Bart, Anzug und Krawatte.

Andreas Schmidt

Referatsleiter IT-Sicherheit und IT-Dienstleistersteuerung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Gernot Kirchner

Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Ähnliche Weiterbildungen

Beschäftigtendatenschutz einfach erklärt – Ihre Online-Weiterbildung mit aktuellem Praxisbezug

Die Online-Weiterbildung Beschäftigtendatenschutz vermittelt fundiertes Wissen rund um den rechtssicheren Umgang mit Mitarbeiterdaten gemäß BDSG Beschäftigtendatenschutz. Sie lernen, wie Sie personenbezogene Daten von Beschäftigten korrekt verarbeiten und welche gesetzlichen Pflichten dabei zu beachten sind. Gerade für Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und Führungskräfte ist es entscheidend, beim Thema Beschäftigtendatenschutz auf dem neuesten Stand zu sein. Im Fokus stehen dabei auch aktuelle Entwicklungen, etwa der Referentenentwurf Beschäftigtendatenschutz, sowie praxisnahe Anwendungsfälle und rechtliche Grundlagen. Sie erfahren unter anderem, für wen gelten die Vorschriften des BDSG zum Beschäftigtendatenschutz, welche Risiken bestehen und wie sich diese vermeiden lassen. Auch der Beschäftigtendatenschutz Referentenentwurf wird verständlich aufbereitet und anhand konkreter Szenarien erklärt. Die Inhalte sind speziell für die Online-Teilnahme konzipiert – flexibel, ortsunabhängig und sofort anwendbar. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigen möchte, erhält mit dem Seminar Beschäftigtendatenschutz eine strukturierte, praxisnahe Qualifizierung.