Porträt einer Frau im Profil, stilisiert in kräftigen Farben aus Pink, Gelb und Schwarz. Lichtstrahlen und grafische Strukturen umgeben ihr Gesicht und Haar, wodurch ein dynamischer, futuristischer Effekt entsteht. Der Hintergrund ist hell und texturiert.

Horizon Europe: Wissen kompakt

    • Unterschiede zu Horizon 2020
    • Änderungen in der neuen Förderperiode
    • Projektimplementierung
    • Fallstricke bei der Abrechnung

Nächster Termin

02. – 03. Februar 2026

Zeit

08:30 – 16:15 Uhr

Format

Online

1.099,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 10.10.2025

Speaker zu Horizon Europe

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Friederieke Noack

Leiterin der Gruppe „Individual- und Netzwerkmaßnahmen“

Technische Universität Dresden

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Katja Böttcher

Projektmanagerin European Project Center

Technische Universität Dresden

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Martin Baumgartner

Österreichische Nationale Kontaktstelle (NKS) Recht und Finanzen für Horizont Europa

Ähnliche Weiterbildungen

Projektumsetzung Horizon Europe

Unsere Weiterbildung zum Thema Horizon Europe richtet sich speziell an Fach- und Führungskräfte aus öffentlichen Einrichtungen, Behörden sowie Forschungseinrichtungen, die sich mit der Projektumsetzung Horizon Europe oder Projektimplementierung befassen. In diesem praxisorientierten Online-Kurs vermitteln wir kompakt und anwendungsnah, wie Sie Horizon Europe Förderung erfolgreich beantragen, Horizon Europe Project Management effizient gestalten und im Rahmen von Horizon 2020 Projekte nachhaltig umsetzen können. Der Fokus liegt dabei auf der konkreten Anwendung im öffentlichen Sektor, von der Antragsstellung bis zur Durchführung.