Drittmittelmanagement Basiskurs

    • Rechtliche Grundlagen zu Drittmitteln
    • Arten der Fördermittel
    • Drittmittelmanagement

Nächster Termin

29. – 30. September 2025

Zeit

08:30 – 13:00 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 13.06.2025

Speaker zu Drittmitteln

Markus Künzel Med Universität Wien

Markus Künzel

Leiter Stabstelle Interne Revision

Medizinische Universität Wien

Quelle Foto: MedUni Wien/feelimage

Martin Trillsch im Anzug lächelt in die Kamera.

Martin Trillsch

Abteilungsleiter Forschungsverträge und Drittmittelmanagement

Universitätsklinikum Bonn

Pauline Nadolny im Geschäftsanzug, die einen professionellen Eindruck vermittelt.

Pauline Nadolny

Referentin Fachteam Zuwendungsrecht und Steuerrecht

Max Planck Gesellschaft

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Weiterbildung zu Drittmitteln – Drittmittelprojekte erfolgreich planen und umsetzen

Unsere Online-Weiterbildung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen im Umgang mit Drittmitteln und zeigt praxisnah, wie Sie erfolgreich Drittmittelprojekte planen, umsetzen und abrechnen. Dabei gehen wir besonders auf Anforderungen im Drittmittel öffentlichen Dienst ein und sensibilisieren für typische Stolperfallen in der Antragstellung und Umsetzung. Unser Kurs richtet sich an Projektverantwortliche, Verwaltungsmitarbeitende und Führungskräfte, die im Drittmittelmanagement tätig sind oder Drittmittel einwerben möchten. Sie lernen die Grundlagen der Drittmittelverwaltung kennen und erhalten konkrete Strategien für eine professionelle Drittmittelakquise. Auch die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen von Drittmittelprojekten werden thematisiert – verständlich aufbereitet und direkt anwendbar im Arbeitsalltag.