Titelbild der Weiterbildung Datenschutz im öffentlichen Dienst Ein farblich verfremdetes Bild einer Frau, die sich den Kopf hält. Die Darstellung in mehreren Farben verleiht dem Bild eine künstlerische und expressive Wirkung.

Datenschutz im öffentlichen Dienst

    • Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA)
    • Risikomanagement
    • Aktuelle rechtliche Entwicklungen

Nächster Termin

Wird bald bekannt gegeben.

Zeit

08:30 – 16:30 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.

Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.

Speaker zum Datenschutz

Andreas Schmidt, ein Mann mit Bart, Anzug und Krawatte.

Andreas Schmidt

Referatsleiter IT-Sicherheit und IT-Dienstleistersteuerung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Gernot Kirchner

Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Ähnliche Weiterbildungen

Datenschutz-Schulung für den öffentlichen Dienst – praxisnah und aktuell

Unser Datenschutz-Seminar für die öffentliche Verwaltung vermittelt fundiertes Wissen zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zeigt praxisnah, wie personenbezogene Daten rechtskonform verarbeitet werden. Mitarbeiter und Führungskräfte im öffentlichen Dienst lernen, Datenschutzrisiken zu minimieren und sensible Personalakten sowie Personaldaten sicher zu schützen. Die Schulung bietet konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung der DSGVO in der täglichen Praxis der öffentlichen Verwaltung. Stärken Sie den Datenschutz in Ihrer Behörde und sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz.