Titelbild der Weiterbildung Klimaneutrale Kommune Eine städtische Straße mit hohen Gebäuden und einem großen Windrad im Hintergrund, das von strahlenförmigen Linien hervorgehoben wird. Die Darstellung vereint urbanes Leben mit nachhaltiger Energie.

Klimaneutrale Kommune

    • Entwicklung von Strategien für eine klimaneutrale Kommune
    • Praxisbeispiel: Klimaneutral bis 2030
    • Praxisbeispiel: Klimaneutrale Universität

Datum

20. November 2025

Zeit

08:30 – 16:15 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 01.08.

Speaker Klimaneutrale Kommune

Dr. Eleonore Pöll steht in einem Business-Anzug in einem Büro.

Dr. Eleonore Pöll

Leiterin Kompetenzgruppe „Public Real Estate Management“

Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung, gif e.V.

Dr. Joachim Liers – Ein Mann mit Brille und Anzug mit den Armen auf einen Tisch gestützt.

Dr. Joachim Liers

Dezernent Bau- und Liegenschaftsmanagement

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Annette von Hagel

Geschäftsführende Gesellschafterin

Circular Building GmbH

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

 

Wird demnächst

bekannt gegeben

Ähnliche Weiterbildungen

Jetzt klimaneutrale Kommune werden – mit unserer Online-Weiterbildung für den öffentlichen Sektor

Klimaneutrale Kommune zu werden, stellt viele Städte, Gemeinden und öffentliche Verwaltungen vor große Herausforderungen – aber auch Chancen. Unsere praxisnahe Online-Weiterbildung richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte in Behörden, kommunalen Einrichtungen und öffentlichen Organisationen, die den Wandel aktiv mitgestalten wollen. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Handlungsmöglichkeiten für einen wirkungsvollen kommunalen Klimaschutz und unterstützt Kommunen dabei, langfristige Klimaziele strategisch umzusetzen. Dabei orientiert sich die Weiterbildung an aktuellen Entwicklungen und fördert Kompetenzen für die Umsetzung effektiver Maßnahmen auf lokaler Ebene. Die Inhalte decken zentrale Aspekte wie kommunaler Klimaschutz Förderung, Strategien für Klimaschutz auf kommunaler Ebene sowie Umsetzungsbeispiele aus kommunale Klimaschutz Modellprojekte ab. Darüber hinaus erhalten Teilnehmende Einblick in rechtliche Grundlagen, Finanzierungsmöglichkeiten und bewährte Instrumente zur Treibhausgasbilanzierung. Die Weiterbildung ist speziell auf die Anforderungen der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten und ideal für Verantwortliche, die einen Leitfaden kommunaler Klimaschutz in ihre Arbeit integrieren möchten. Dank des digitalen Formats ist die Teilnahme ortsunabhängig und flexibel möglich. Unser Kursangebot kann eine Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz ersetzen, und individuelle Fragestellungen klären und passgenaue Einstiegspunkte zu identifizieren. Diese Weiterbildung unterstützt Verwaltungen dabei, systematisch und effizient klimaneutrale Kommunen zu entwickeln – wissenschaftlich fundiert, anwendungsorientiert und direkt umsetzbar.