Titelbild der Weiterbildung Nebentätigkeitsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen Illustration einer Frau mit mehreren Armen, die verschiedene Aufgaben gleichzeitig ausführt. Das Bild symbolisiert Multitasking und Vielseitigkeit.

Nebentätigkeitsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen

    • Arbeits- und dienstrechtliche Behandlung von Nebentätigkeiten
    • Fallprüfung von komplexen Nebentätigkeiten
    • Zuordnung des geistigen Eigentums

Nächster Termin

25. – 26. September 2025

Zeit

08:30 – 13:00 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 06.06.2025

Speaker zum Nebentätigkeits-recht

Speaker zum Nebentätigkeitsrecht

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Dr. Stefanie Buchmann

Referentin

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das sagen unsere Teilnehmenden

Professionell und sehr informativ. Es wurden alle Fragen beantwortet.
Da ich noch ganz frisch in Thema bin, war alles, besonders die Diskussionen, sehr hilfreich.

Anonym,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

sehr wertvoll und informativ

Anonym,
Universität Paderborn

interessant, besonders Genehmigungspflichtige und Anzeigepflichtige NTs bei Beamten

Anonym,
FH Erfurt

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Weiterbildung im Nebentätigkeitsrecht – rechtssicher handeln im öffentlichen Dienst

Vertiefen Sie Ihr Wissen im Nebentätigkeitsrecht mit unserer praxisorientierten Online-Weiterbildung. Diese Weiterbildung richtet sich speziell an Personen im öffentlichen Dienst und vermittelt Ihnen die rechtlichen Grundlagen rund um erlaubte und unerlaubte Nebentätigkeiten. Die Weiterbildung zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Sie rechtssicher mit Nebentätigkeiten umgehen und dabei Ihre dienstlichen Pflichten nicht verletzen. Ideal geeignet für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeitende im öffentlichen Sektor. Erhalten Sie Klarheit über das Nebentätigkeitsrecht im öffentlichen Dienst und bereiten Sie sich optimal auf mögliche Konfliktfälle oder Genehmigungsverfahren vor.