Nebentätigkeitsrecht an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
-
- Arbeits- und dienstrechtliche Behandlung von Nebentätigkeiten
- Fallprüfung von komplexen Nebentätigkeiten
- Zuordnung des geistigen Eigentums
- Arbeits- und dienstrechtliche Behandlung von Nebentätigkeiten
- Fallprüfung von komplexen Nebentätigkeiten
- Zuordnung des geistigen Eigentums
Nächster Termin | 24. – 25. Februar 2025 |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Worum es in der Fortbildung geht
Nebentätigkeiten von Professor*innen sorgen nicht selten für Furore in den Medien und
schaden dem Ansehen der Einrichtungen. Bei der Anzeige, Genehmigung und Ausübung
von Nebentätigkeiten sind zahlreiche Bundes- und Landesregelungen zu beachten. Doch
erst recht spannend wird es bei folgenden Fragen: Wie steht es um die Verwendung der
Forschungsergebnisse? Wie ist mit Regelverstößen umzugehen und worauf achtet die
Innenrevision bei der Prüfung von Nebentätigkeiten?
Nutzen Sie die Möglichkeit dieser Fortbildung und holen Sie sich rechtliche Absicherung zu den folgenden Themenschwerpunkten:
- Arbeits- und dienstrechtliche Behandlung von Nebentätigkeiten
- Fallprüfung von komplexen Nebentätigkeiten
- Zuordnung des geistigen Eigentums
- Blick der Innenrevision
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für folgende Gruppen:
Mitarbeitende und Führungskräfte an (Fach-)Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Landesrechnungshöfen aus folgenden Abteilungen und Positionen:
- Für Nebentätigkeiten zuständige Organisationseinheit
- Justiziariat
- Personal, Personalservice, Personalangelegenheiten, Personalmanagement
- Beamten- und Tarifrecht
- Personal und Recht
- Allgemeine Rechtsangelegenheiten und Kanzleramt / Rektorat
- Finanzen und Controlling
- Patente und Technologietransfer
- Instituts- und Fakultätsleitungen
- Interne Revision
- Hochschullehrende
- PrüferInnen
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zum Nebentätigkeits-recht
Speaker zum Nebentätigkeitsrecht
Referentin
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Leiterin der Personalabteilung
Universität Bayreuth
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Meistern Sie Bauprojekte an Hochschulen! Erfahren Sie, wie Sie Planungs- und Bauprozesse optimieren, um effizient zu bauen.
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Gewinnen Sie Spitzenkräfte für Ihre Hochschule: Optimieren Sie Berufungsverfahren und meistern Sie rechtliche Herausforderungen!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.