
Protokollmanagement für den öffentlichen Dienst
-
- Optimierung des persönlichen Protokollstils
- Protokolltypen
- Leitlinien für ein formal korrektes Protokoll
- ergebnisorientierte Besprechungsprotokolle
- Optimierung des persönlichen Protokollstils
- Protokolltypen
- Leitlinien für ein formal korrektes Protokoll
- ergebnisorientierte Besprechungsprotokolle
Datum | 29. – 30. Januar 2026 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 07.11.2025
Worum es in dieser Fortbildung geht
Besprechungen, Verhandlungen und Meetings prägen den Arbeitsalltag im öffentlichen Dienst. Um Entscheidungen, Ergebnisse und Verantwortlichkeiten nachvollziehbar zu dokumentieren, spielen Protokolle eine zentrale Rolle. Doch nicht selten sind Protokolle zu lang, unübersichtlich oder missverständlich und verlieren damit ihre eigentliche Funktion: Klarheit und Transparenz zu schaffen.
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie Protokolle zielgerichtet aufbauen, den passenden Protokolltyp für jeden Anlass wählen und umständliche Aussagen präzise auf den Punkt bringen. Sie erfahren, wie Sie durch eine gute Vorbereitung auch in komplexen Diskussionen den Überblick behalten und wichtige Informationen strukturiert festhalten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Optimierung des Protokollstils: Von der sprachlichen Präzision über den richtigen Umgang mit Fachbegriffen bis hin zur formalen Gestaltung nach DIN 5008 erhalten Sie konkrete Leitlinien für die tägliche Praxis. Zahlreiche Übungen zur Erstellung eines Protokolls unterstützen Sie dabei, Ihr Protokollmanagement professionell und effizient zu gestalten.
Damit tragen Sie nicht nur zur rechtssicheren Dokumentation von Entscheidungen bei, sondern auch zu einer erfolgreichen Kommunikations- und Meetingkultur in Ihrer Organisation.
Seminarinhalte:
- Bedeutung und Zielsetzung von Protokollen
- Protokollarten im Überblick: Beschluss-, Ergebnis-, Verlaufs- und Kurzprotokoll u. a.
- Aufbau und Gliederung von Protokollen nach DIN 5008
- Sprachliche Präzision: Floskeln vermeiden, präzise formulieren
- Umgang mit Fachausdrücken, Fremdwörtern und Abkürzungen
- Musterprotokolle und Vorlagen praxisnah nutzen
- Formal korrekte Gestaltung: Schrift, Layout, Verteiler, Anlagen, Unterschriften
- Ergebnisse klar, kompakt und empfängerorientiert darstellen
Für wen diese Fortbildung interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende und Führungskräfte in öffentlichen Einrichtungen, in Bereichen wie:
- Organisation/Organisationsentwicklung
- Kommunikation
- Zentrale Dienste
- Informationstechnik
- E-Government und Verwaltungsmodernisierung
- Personalentwicklung
- Projektmanagement und Projektkoordination
- Veränderungsmanagement
- Grundsatzangelegenheiten
Aus Institutionen wie:
- Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
- Landesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Kommunen
- Öffentliche und nicht öffentliche Unternehmen
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Am ersten Tag wird es einen dreistündigen theoretischen Input geben. Sie erhalten ein Video im Anschluss, zu welchem Sie dann eigenständig nach dem ersten Tag ein Protokoll erstellen.
Die Ergebnisse stellen Sie am zweiten Tag vor. Im Plenum erhalten Sie Feedback und Expertentipps des Referenten.
Im Anschluss dokumentieren wir die Lessons Learned. Nach dem Seminar erhalten Sie ein Handout, um für zukünftige Protokolle gewappnet zu sein.
Speaker fürs Protokollmanagement
Speaker fürs Protokollmanagement

Dr. David Reinhaus
Berater, Trainer & Coach – Personal- & Führungskräfteentwicklung
Dr. Reinhaus & Partner
Ähnliche Weiterbildungen
Wie sichern Sie die Treue Ihrer Mitarbeitenden? Erfahren Sie, welche Strategien langfristigen Erfolg garantieren!
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Protokollmanagement im öffentlichen Dienst
Besprechungsprotokolle professionell und rechtssicher zu erstellen ist eine Schlüsselkompetenz in der öffentlichen Verwaltung. Unsere Online-Weiterbildung im Protokollmanagement vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Protokolltypen unterscheiden, Protokollstile sicher anwenden und effizient arbeiten. Lernen Sie, wie Sie Besprechungsprotokolle richtig schreiben, strukturiert aufbauen und bei Bedarf auch eigene Besprechungsprotokolle Vorlagen entwickeln. Diese Schulung richtet sich speziell an Mitarbeitende in Behörden und im öffentlichen Dienst, die ihre Protokollführung optimieren und gleichzeitig rechtlichen Anforderungen gerecht werden wollen. Neben dem systematischen Protokollaufbau steht auch die Umsetzung von Besprechungsergebnissen im Mittelpunkt. Unsere Weiterbildung findet ausschließlich online statt.