Titelbild der Weiterbildung Prüfungsrecht an Universitäten und Hochschulen: Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Hörsaal und hört einem Vortrag zu.

Künstliche Intelligenz im Prüfungsrecht: Praxislösungen für Hochschulen und Universitäten

    • KI-gestützte Täuschung und Plagiatserkennung
    • Anpassung von Prüfungsordnungen an KI-Nutzung
    • Rechtssichere Sanktionen bei KI-Missbrauch

Datum

24. September 2025

Zeit

08:30 – 16:15 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 04.07.

Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.

Speaker Prüfungsrecht

Ein Mann mit kurzem Haar und einem freundlichen Lächeln vor einem blauen Hintergrund. Er trägt ein dunkles Oberteil und vermittelt eine entspannte Atmosphäre.

Dr. iur. Carsten Morgenroth

Justiziar und Vertreter des Kanzlers

Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Marcus Korneli – Ein schwarz-weißes Foto eines Mannes mit Brille.

Ass. iur. Marcus Korneli

Dezernent für Studienangelegenheiten, Vertreter des Kanzlers

HTW Dresden

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Prof. Dr. iur. Christina Escher-Weingart

Fachgebietsleiterin Institut für Rechtswissenschaften

Universität Hohenheim

Ähnliche Weiterbildungen