
Reisekostenabrechnung bei Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
-
- Regelungen der Landesreisekostengesetze
- Steuerliche Aspekte: Erstattung, Versteuerung und Dokumentationspflichten
- Praxistipps für Anwender
- Regelungen der Landesreisekostengesetze
- Steuerliche Aspekte: Erstattung, Versteuerung und Dokumentationspflichten
- Praxistipps für Anwender
Nächster Termin | 22. September 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 16:15 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 06.06.2025
Worum es in der Fortbildung geht
Die Abrechnung von Dienstreisen in Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen birgt zahlreiche Herausforderungen: Unterschiedliche Rechtsgrundlagen, diverse Finanzierungsträger und spezielle Anforderungen an die Reisekostenregelungen machen den Prozess komplex. Fehlerhafte Abrechnungen können nicht nur Zeit und Ressourcen kosten, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Dieses Seminar hilft Ihnen, die Anforderungen sicher zu bewältigen und alle Abrechnungsschritte korrekt und effizient durchzuführen. Wir vermitteln praxisnahes Wissen zu den geltenden Vorschriften und geben Ihnen wertvolle Tipps für die Anwendung im Alltag.
Themenschwerpunkte des Seminars:
- Rechtliche Grundlagen: Landesreisekostengesetze, BRKG und hochschulspezifische Regelungen
- Umgang mit Drittmittelprojekten: Abrechnungsbesonderheiten bei Forschungsförderern
- Digitalisierung der Reisekostenabrechnung: Tools und Prozesse
- Steuerliche Aspekte: Erstattung, Versteuerung und Dokumentationspflichten
- Praxisfälle und Fallstricke: Was tun bei unklaren Abrechnungen?
Sichern Sie sich jetzt fundiertes Wissen und verbessern Sie die Abrechnungsprozesse in Ihrer Einrichtung nachhaltig!
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende aller Ebenen mit Verantwortungs-, Aufgaben- und Arbeitsschwerpunkt(en):
- Personalrat/Betriebsrat
- Personalgewinnung und -entwicklung
- Personalangelegenheiten und -organisation
- Querschnittsabteilung
- Personal und Recht
- Rechtsabteilungen / Justiziariat
- Zentrale Dienste wie Verwaltung und Administration
- Fachbereichsverwaltungen
- Drittmittelverwaltung/Drittmittelservice
- Dekanat / Dekanatsgeschäftsführung
- Forschungskoordination
Fachbereichsverwaltungen
Insbesondere der folgenden Institutionen:
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Universitätskliniken
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zur Reisekostenabrechnung

Wird demnächst
bekannt gegeben

Wird demnächst
bekannt gegeben
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Meistern Sie Bauprojekte an Hochschulen! Erfahren Sie, wie Sie Planungs- und Bauprozesse optimieren, um effizient zu bauen.
Gewinnen Sie Spitzenkräfte für Ihre Hochschule: Optimieren Sie Berufungsverfahren und meistern Sie rechtliche Herausforderungen!
Reisekostenabrechnung öffentlicher Dienst – Online Weiterbildung für Fachkräfte in Behörden
Unsere Weiterbildung Reisekostenabrechnung ist speziell auf die Anforderungen des öffentlichen Dienstes zugeschnitten und wird vollständig online angeboten. In dieser kompakten und praxisnahen Fortbildung Reisekostenabrechnung lernen Sie alles Wichtige rund um die korrekte Abrechnung von Dienstreisen – rechtssicher, nachvollziehbar und direkt anwendbar. Die Reisekostenabrechnung Schulung richtet sich gezielt an Mitarbeitende in Behörden und öffentlichen Einrichtungen, die täglich mit der Bearbeitung von Reisekosten befasst sind. Im Seminar Reisekostenabrechnung erhalten Sie wertvolles Fachwissen zu aktuellen Regelungen, häufigen Fehlerquellen und optimalen Prozessen. Diese Reisekostenabrechnung Fortbildung stärkt Ihre Kompetenzen im Umgang mit komplexen Reiserichtlinien und spart langfristig Zeit und Ressourcen. Entscheiden Sie sich für unser hochwertiges Reisekostenabrechnung Seminar und bringen Sie Ihre Kenntnisse auf den neuesten Stand – digital, flexibel und mit maximaler Relevanz für Ihre berufliche Praxis.