Weiterbildung für den öffentlichen Sektor: Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben. Daneben Statue des Denkers, auf hellem Hintergrund.

Risikomanagement bei öffentlichen Bauprojekten

    • Aktives Risikomanagement in Ihr Bauvorhaben integrieren
    • Risikomanagement in der Praxis
    • Anwendung einer Risikoanalyse

Nächster Termin

18. März 2026

Zeit

08:30 – 16:15 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 5.12.2025

Speaker zum Risikomanagement

Dr. Eleonore Pöll steht in einem Business-Anzug in einem Büro.

Dr. Eleonore Pöll

Leiterin Kompetenzgruppe „Public Real Estate Management"

Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung, gif e.V.

Annette von Hagel mit kurzen, grauen Haaren und Blick in die Kamera, gekleidet in einen schwarzen Rollkragenpullover.

Annette von Hagel

Geschäftsführende Gesellschafterin

Circular Building GmbH

Ähnliche Weiterbildungen

Risikomanagement Bau – Online-Weiterbildung für Bauprojekte im öffentlichen Sektor

Effizientes Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Planung und Umsetzung öffentlicher Bauvorhaben. Thematisch orientiert sich die Weiterbildung am Bedarf der öffentlichen Hand und greift zentrale Herausforderungen im Risikomanagement Bauprojekte auf. Von rechtlichen Rahmenbedingungen über Kostenrisiken bis hin zur Kommunikation mit externen Dienstleistern. Ziel ist es, Handlungssicherheit für den gesamten Projektverlauf zu schaffen. Dabei werden auch grundlegende Aspekte des Risikomanagements Bau behandelt, insbesondere im Zusammenspiel mit Vergabeprozessen, Planungsphasen und dem Controlling. Die Weiterbildung ist zu online, flexibel und speziell auf die Anforderungen von Mitarbeitenden im öffentlichen Sektor zugeschnitten. Damit stärkt sie gezielt die Kompetenz im Risikomanagement im Bauwesen und fördert ein proaktives, strategisches Risikoverständnis für künftige Herausforderungen.