Collage einer gelben Birne, die spiralförmig in Scheiben geschnitten ist. Zwischen den gelben Schichten verlaufen leuchtend pinke Abschnitte, die der Frucht ein dynamisches, abstraktes Aussehen verleihen. Der Hintergrund ist hell und schlicht, wodurch die kontrastreichen Farben betont werden.

Trennungsrechnung nach EU-Beihilfenrecht

    • Was, warum und wie - Grundlagen der Trennungsrechnung
    • Projektkosten richtig kalkulieren und abrechnen
    • Direkte und indirekte Kosten richtig abgrenzen
    • Prüfungsinstanzen - worauf Sie sich bei einer Prüfung durch Dritte einstellen sollten

Nächster Termin

27. – 28. April 2026

Zeit

08:30 – 13:00 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 799,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucherpreis gültig bis zum 16.01.2026

Speaker zur Trennungsrechnung

Speaker zur Trennungsrechnung

Maik Schäfer – Ein Mann mit Bart und Brille im Anzug

Maik Schäfer

Bundesbetriebsprüfer

Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Hochschule des Bundes, Bundesfinanzakademie

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Bernhard Dasselaar

Leiter Kostenrechnung und Drittmittelverwaltung in der DE Haushalt und Finanzen

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Das sagen unsere Teilnehmenden

Der Teil mit Frau Schatz hat mir besonders gut gefallen, da die Inhalte praxisnah und gut verständlich dargestellt waren.
Die Untermalung der Dringlichkeit das EU-Beihilferecht korrekt anzuwenden hat mich in meiner Tätigkeit bestärkt.“

Anonym,
Universität des Saarlandes

Besonders interessant war der steuerliche Teil. Es wurden viele wertvolle Tipps und die aktuelle Sicht des BFH vermittelt. Allgemein wurden viele interessante Details vermittelt..“

Anonym,
Technische Universität Hamburg

Beide Referenten waren sehr sachkundig und sind gut auf die Fragen eingegangen. Leider gab es ein technisches Problem bei der Plattform. Nach einiger Zeit ging es weiter, doch die Email dazu erhielt ich spät, sodass ich etwas verpasst habe..“

Anonym,
Universität des Saarlandes

Ähnliche Weiterbildungen

Trennungsrechnung einfach erklärt – Online-Weiterbildung für öffentliche Einrichtungen und Behörden

Sie arbeiten im öffentlichen Sektor oder in einer Behörde und suchen eine fundierte Einführung in die Trennungsrechnung? Unsere Online-Weiterbildung Trennungsrechnung bietet Ihnen das notwendige Fachwissen, um Fördermittel korrekt von wirtschaftlichen Tätigkeiten abzugrenzen. Gerade für kommunale Einrichtungen und öffentliche Träger ist die Trennungsrechnung Beihilferecht ein zentrales Thema, um Rechtskonformität zu gewährleisten und finanzielle Risiken zu vermeiden. Die Weiterbildung ist speziell auf die Anforderungen von Verwaltungen, öffentlichen Institutionen und Organisationen mit Fördermittelbezug ausgelegt. Dabei gehen wir praxisnah auf die EU Trennungsrechnung ein und erläutern, wie Sie typische Fehler vermeiden und mit Hilfe von Beispielen eine belastbare Dokumentation aufbauen. Das Wissen wird Ihnen nicht nur helfen, die Trennungsrechnung Beihilferecht sicher anzuwenden, sondern auch bestehende Prozesse rechtssicher zu optimieren. Egal ob Sie neu im Thema sind oder Ihre Kenntnisse vertiefen möchten – mit unserer kompakten und flexiblen Online-Weiterbildung sind Sie optimal aufgestellt.