Weiterbildung EU-Förderung

EU-Fördermittel leisten einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung von Projekten in Bereichen wie Bildung, Forschung, Infrastruktur, Umwelt und sozialer Entwicklung. Für die öffentliche Verwaltung bedeutet das eine große Verantwortung: Fördermittel müssen effizient beantragt, rechtskonform umgesetzt und transparent abgerechnet werden. Unsere praxisorientierte Weiterbildung unterstützt Fach- und Führungskräfte aus Ministerien, Hochschulen, Kommunen, Förderbanken und Forschungseinrichtungen dabei, diese Aufgaben sicher zu bewältigen. Angesprochen sind insbesondere Mitarbeitende aus Drittmittelverwaltung, Forschungskoordination, Recht, Finanzen, Technologietransfer und Vergabestellen, ebenso wie Berater und Beraterinnen und Prüferer und Prüferinnen in zwischengeschalteten Stellen und Projektträgern.

Ob digital oder vor Ort: Sie erwarten interaktive Vorträge, Workshops und Fallbeispiele zu Themen wie Drittmittelmanagement, Zuwendungsrecht und staatliche Beihilfen. Erfahrene Experten und Expertinnen zeigen, wie Sie Förderprojekte strukturiert planen, rechtliche Fallstricke vermeiden und aktuelle Vorgaben der EU korrekt anwenden. Der Austausch mit Kollegen und Kolleginnen aus Verwaltung, Wissenschaft und Beratung bietet zusätzliche Impulse für die Praxis. Nach Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre Qualifikation im Umgang mit EU-Fördermitteln belegt.

Unsere Weiterbildungen im Bereich EU-Förderung