Weiterbildungen zum Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung

Datenschutz in der öffentlichen Verwaltung ist von entscheidender Bedeutung, da Behörden und Institutionen eine Fülle sensibler Daten verarbeiten, die das Privatleben der Bürgerinnen und Bürger betreffen. Angesichts der digitalen Transformation und der ständigen Weiterentwicklung von Technologien stehen Sie vor einer zunehmenden Herausforderung, die Datensicherheit im Unternehmen sicherzustellen.

Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit direktem Praxisbezug: In unseren Online-Seminaren erwarten Sie praxisnahe Vorträge, Workshops und Fallbeispiele, die speziell auf den öffentlichen Dienst zugeschnitten sind. Erfahrene Fachexperten und Fachexpertinnen vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um datenschutzrechtliche Anforderungen sicher umzusetzen, sei es im Umgang mit Beschäftigtendaten, in der Kommunikation mit IT-Abteilungen oder im Einsatz neuer Technologien wie KI. Durch den gezielten Austausch mit anderen Teilnehmenden erweitern Sie nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre berufliche Perspektive. Mit Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation im Bereich Datenschutz im öffentlichen Dienst nachweist.

Unsere Weiterbildungen im Datenschutz richten sich insbesondere an Mitarbeitende und Führungskräfte im öffentlichen Dienst, die mit sensiblen Beschäftigtendaten arbeiten oder ihre Kenntnisse im Bereich Datenschutz vertiefen möchten. Dazu zählen unter anderem Personalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte, IT- und Compliance-Verantwortliche sowie Jurist:innen mit Schwerpunkt Arbeitsrecht. Teilnehmende kommen typischerweise aus Bundes- und Landesministerien, Kommunen, öffentlichen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, kirchlichen Trägern oder Vergabestellen. Auch Fachkräfte aus der Öffentlichkeitsarbeit und internen Kommunikation profitieren von den praxisnahen Inhalten.

Unsere Fortbildungen im Bereich Datenschutz