
Nutzung KI-generierter Inhalte im öffentlichen Dienst
-
- Chancen & Herausforderungen KI-generierter Inhalte
- Urheberrechte und Haftungsfragen
- Implementierung von KI
- Chancen & Herausforderungen KI-generierter Inhalte
- Urheberrechte und Haftungsfragen
- Implementierung von KI
Datum | 30. Oktober 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 12:00 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €349,00 €Aktueller Preis ist: 349,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucher bis 11.07.2025
Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Worum es in dieser Fortbildung geht
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Inhalte erstellt und genutzt werden. Für viele öffentliche Einrichtungen birgt die Nutzung von KI-generierten Texten, Bildern oder Videos enormes Potenzial, wirft aber auch Fragen und Herausforderungen auf: Wie stellt man sicher, dass diese Inhalte korrekt, ethisch und rechtlich einwandfrei sind?
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie KI-generierte Inhalte gewinnbringend einsetzen können, ohne die Kontrolle zu verlieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vorteile der Technologie optimal nutzen und gleichzeitig Risiken minimieren.
Seminarinhalte:
- Einführung in KI-generierte Inhalte: Das ist möglich und so funktioniert’s!
- Chancen und Herausforderungen: Vorteile, Risiken und ethische Überlegungen
- Rechtliche Aspekte: Urheberrechte und Haftungsfragen
- Qualitätskontrolle: So stellt man die Genauigkeit und Integrität von KI-Inhalten sicher
- Implementierung und Strategie: Integration von KI-Tools in Ihren Arbeitsalltag
Erwerben Sie das nötige Wissen, um KI-generierte Inhalte effektiv und sicher in Ihrer Institution einzusetzen!
Für wen diese Fortbildung interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende aller Ebenen aus den folgenden Abteilungen:
- Leitungsstäbe und Pressestellen
- Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
- Online- und Internet-Redaktion
- Referate für soziale Medien
- Zentrale Dienste, Information und interne Kommunikation
in öffentlichen Einrichtungen wie
- Landesbetrieben
- Landesministerien
- Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen
- Landesrechnungshöfen
- Hochschulen und Forschungszentren
- kirchlichen Einrichtungen
- Landes- und Bundesanstalten
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker für KI-generierte Inhalte

Gernot Kirchner
Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Ähnliche Weiterbildungen
Erfahren Sie, wie Sie neue Technologien rechtssicher einsetzen und Datenschutzrisiken effektiv managen!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Stärken Sie Ihre Cyber-Resilienz! Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitslücken schließen und präventive Maßnahmen gegen Cyberangriffe effektiv umsetzen.
799,00 €
zzgl. Mwst.
Digitalisieren Sie rechtssicher! Lernen Sie, wie Sie Dokumente gemäß TR RESISCAN und TR ESOR normkonform scannen und aufbewahren.
799,00 €
zzgl. Mwst.
Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – Online-Weiterbildung zur Nutzung KI-generierter Inhalte
Die digitale Transformation verändert die Arbeitsweise im öffentlichen Sektor grundlegend – insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Unsere Online-Weiterbildung zur Nutzung KI-generierter Inhalte richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Bereich, die den rechtssicheren und sinnvollen Umgang mit durch KI erzeugten Texten, Daten und Informationen verstehen und praktisch anwenden möchten. Dabei beleuchten wir unter anderem, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für KI im öffentlichen Dienst gelten, wie sich künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst auf Entscheidungsprozesse auswirkt und welche Chancen sowie Risiken der Einsatz von KI im öffentlichen Dienst mit sich bringt. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Wahrnehmung und Bewertung von Inhalten, die von KI generiertem Inhalt stammen, sowie auf den verantwortungsvollen Einsatz im Rahmen von Verwaltungsleistungen. Die praxisorientierte Weiterbildung findet vollständig online statt und vermittelt neben rechtlichen Grundlagen auch ethische und praktische Aspekte rund um KI öffentliche Verwaltung und KI öffentlicher Sektor. So stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung optimal auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Zukunft vorbereitet ist.