Titelbild der Weiterbildung Nutzung KI-generierter Inhalte im öffentlichen Dienst Zwei klassische Statuen, die VR-Brillen tragen, halten Dokumente in den Händen. Das Bild kombiniert antike Kunst mit moderner Technologie und symbolisiert eine Verschmelzung von Tradition und digitaler Innovation.

Nutzung KI-generierter Inhalte im öffentlichen Dienst

    • Chancen & Herausforderungen KI-generierter Inhalte
    • Urheberrechte und Haftungsfragen
    • Implementierung von KI

Datum

30. Oktober 2025

Zeit

08:30 – 12:00 Uhr

Format

Online

Ursprünglicher Preis war: 399,00 €Aktueller Preis ist: 349,00 €.

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Frühbucher bis 11.07.2025

Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.

Speaker für KI-generierte Inhalte

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Gernot Kirchner

Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Ähnliche Weiterbildungen

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – Online-Weiterbildung zur Nutzung KI-generierter Inhalte

Die digitale Transformation verändert die Arbeitsweise im öffentlichen Sektor grundlegend – insbesondere durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung. Unsere Online-Weiterbildung zur Nutzung KI-generierter Inhalte richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte im öffentlichen Bereich, die den rechtssicheren und sinnvollen Umgang mit durch KI erzeugten Texten, Daten und Informationen verstehen und praktisch anwenden möchten. Dabei beleuchten wir unter anderem, welche rechtlichen Rahmenbedingungen für KI im öffentlichen Dienst gelten, wie sich künstliche Intelligenz im öffentlichen Dienst auf Entscheidungsprozesse auswirkt und welche Chancen sowie Risiken der Einsatz von KI im öffentlichen Dienst mit sich bringt. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Wahrnehmung und Bewertung von Inhalten, die von KI generiertem Inhalt stammen, sowie auf den verantwortungsvollen Einsatz im Rahmen von Verwaltungsleistungen. Die praxisorientierte Weiterbildung findet vollständig online statt und vermittelt neben rechtlichen Grundlagen auch ethische und praktische Aspekte rund um KI öffentliche Verwaltung und KI öffentlicher Sektor. So stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung optimal auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Zukunft vorbereitet ist.