
Barrierefreie Kommunikation im öffentlichen Dienst
-
- Barrierefreie Kommunikation: Rechtliche Vorgaben und Standards
- Praktische Tipps für eine inklusive und zugängliche Kommunikation
- Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten
- Barrierefreie Kommunikation: Rechtliche Vorgaben und Standards
- Praktische Tipps für eine inklusive und zugängliche Kommunikation
- Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten
Nächster Termin | 17. September 2025 |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 399,00 €349,00 €Aktueller Preis ist: 349,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 30.05.2025
Worum es in der Fortbildung geht
Eine zugängliche und inklusive Kommunikation ist im öffentlichen Dienst unerlässlich, um allen Bürgerinnen und Bürgern einen gleichberechtigten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Doch wie gestalten Sie Ihre Kommunikation so, dass sie barrierefrei ist – von klarer Sprache bis hin zur Nutzung geeigneter digitaler Werkzeuge?
Unser Seminar vermittelt Ihnen praxisnah, wie Sie Barrieren in der Kommunikation erkennen und überwinden. So schaffen Sie eine bessere Verständlichkeit und fördern die Teilhabe aller – unabhängig von Einschränkungen.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der barrierefreien Kommunikation: Rechtliche Vorgaben und Standards
- Leichte und einfache Sprache: Methoden und Anwendungsbeispiele
- Digitale Barrierefreiheit: Barrierefreie Gestaltung von Dokumenten
- Praktische Tipps für eine inklusive und zugängliche Bürger:innen-Kommunikation
Gestalten Sie den öffentlichen Dienst noch zugänglicher – für eine echte Teilhabe!
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Führungskräfte und Mitarbeitende in allen Arten öffentlicher Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie Hochschulen,
Forschungseinrichtungen und öffentlichen Unternehmen in Bereichen wie
- Schwerbehindertenvertretung
- Vertrauenspersonen für Menschen mit Behinderung
- Inklusionsbeauftragte
- Personalrat
- Zukunftsgerechte Gestaltung der Arbeitswelt
- Chancengleichheit
- Organisation(sentwicklung)
- Zentrale Dienste
- Personalmanagement
- IT
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zur barrierefreien Kommunikation

Sven Hänszke
Teamleitung Gestaltung und Barrierefreiheit
Bonifatius GmbH Druck | Buch | Verlag

André Steinmetz
Referent Digitalisierung
Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V.
Ähnliche Weiterbildungen
Wie sichern Sie die Treue Ihrer Mitarbeitenden? Erfahren Sie, welche Strategien langfristigen Erfolg garantieren!
Erfahren Sie, wie Sie neue Technologien rechtssicher einsetzen und Datenschutzrisiken effektiv managen!
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Barrierefreie Kommunikation online lernen – Ihre Weiterbildung für mehr Inklusion und Verständlichkeit
Die Weiterbildung barrierefreie kommunikation vermittelt praxisnahes Wissen, wie Informationen so aufbereitet werden, dass sie für alle Menschen verständlich und zugänglich sind – unabhängig von Einschränkungen. Ob in Behörden, öffentlichen Einrichtungen oder Unternehmen: öffentliche kommunikation muss inklusiv gestaltet werden, um Barrieren abzubauen und echte Teilhabe zu ermöglichen. In unserem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie digitale barrierefreiheit umsetzen, inklusive Sprache verwenden und mit einfachen Mitteln barrierefrei kommunizieren. Dabei orientieren wir uns an den rechtlichen Vorgaben sowie an bewährten Methoden aus der Praxis. Unsere Weiterbildung richtet sich gezielt an Mitarbeitende aus dem öffentlichen Bereich, die ihre Kommunikationskompetenz erweitern möchten, um Bürgerinnen und Bürgern verständlich, wertschätzend und inklusiv zu begegnen. Die Schulung findet vollständig online statt und ermöglicht so eine flexible Teilnahme – unabhängig von Ort und Zeit. Profitieren Sie von konkreten Umsetzungstipps, interaktiven Übungen und aktuellem Fachwissen rund um barrierefreies kommunizieren, inklusive kommunikation und die Gestaltung barrierefreier digitaler Inhalte.