
Baumaßnahmen an Hochschulen und Universitäten
- Verbesserung von Planungs- und Bauprozessen
- Optimierung der Zusammenarbeit von Hochschule oder Universität und Landesbaubetrieb
- Campusentwicklung
- Verbesserung von Planungs- und Bauprozessen
- Optimierung der Zusammenarbeit von Hochschule oder Universität und Landesbaubetrieb
- Campusentwicklung
Nächster Termin | 04. Juni 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 16:15 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Worum es in dieser Fortbildung geht
Deutschlands Hochschulen leiden unter einem Sanierungsstau in Milliardenhöhe – viele Gebäude sind an der Grenze ihrer Nutzbarkeit. Hohe Anforderungen von Forschung und Lehre sind in solchen Gebäuden ebenso wenig umsetzbar, wie Arbeitsschutzanforderungen oder die Realisierung von Klimaschutzzielen.
Zum Abbau dieses Sanierungsstaus steht häufig zu wenig Geld als auch zu wenig Personal zur Verfügung. Dieses Problem wird jedoch noch potenziert durch zu komplizierte und langsame Bauprozesse.
Auch wenn häufig auf die finanzielle und personelle Situation nicht direkt Einfluss genommen werden kann, so sollten doch die Bauprozesse so gestaltet werden, dass die vorhandenen Ressourcen effektiv genutzt werden. Beispiele zeigen, dass auch im Hochschulbereich komplexe Bauprojekte in max. 6 Jahren erfolgreich umgesetzt werden können.
Die folgenden Inhalte stehen bei dieser Weiterbildung im Vordergrund:
- Optimierung der Schnittstellen und Prozesse
- Bestmögliches Einbringen der Nutzer- und Betreiberanforderungen
- Rechte, Pflichten und Aufgabe, die bei der Übernahme der Bauherreneigenschaft zu beachten sind
- Umsetzungsempfehlungen für die Übernahme der Bauherreneigenschaft
- Auf den Punkt gebracht: So hoch ist der Personalmehraufwand bei der Übertragung der Bauherreneigenschaft
- Projektmanagement zwischen Theorie und Praxis
- Bei komplizierten Großprojekten den Überblick behalten: So funktioniert es!
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Leitungskräfte und Mitarbeitende aus
- Universitäten
- Fachhochschulen
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Universitätskliniken
- Bau- und Liegenschaftsbetriebe („BLB“)
- zuständigen Landesministerien
aus den folgenden Abteilungen:
- Bau/Baumanagement/Hochbau
- Planen/Bauplanung/Planen und Bauen
- Bauverwaltung
- Liegenschaftsmanagement
- Gebäudemanagement/Facility Management
- Immobilienmanagement
- Flächenmanagement
- Portfoliomanagement
- Geschäftsführung/Controlling/Finanzen
Haben Sie Interesse, die Veranstaltung bei Ihrer Architektenkammer anerkennen zu lassen?
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zum Bau an Hochschulen

Meik Möllers
Leiter Dezernat Gebäudemanagement
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Dominikus Tiator
Dezernent Campusentwicklung und Baumanagement
Universität des Saarlandes

Dr. Joachim Liers
Dezernent Bau- und Liegenschaftsmanagement
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Schützen Sie heute die Vielfalt von morgen – aktuelles im Naturschutz
399,00 €
zzgl. Mwst.
Schaffen Sie Zugänglichkeit für alle! Erfahren Sie, wie Sie inklusive Architektur und Gestaltung effektiv umsetzen können.
799,00 €
zzgl. Mwst.
Zukunftssichere Weiterbildung im Bauwesen – Praxisnah, flexibel und nachhaltig
Die Weiterbildung Bau bietet Fachkräften die Möglichkeit, ihr Wissen gezielt zu erweitern. Ob Ingenieure, Architekten oder Bauleiter – unsere fundierte Weiterbildung sichert den langfristigen Erfolg in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Unsere praxisnahe Schulung vermittelt aktuelles Wissen zu Bauprozessen, neuen Materialien und rechtlichen Vorgaben. Dabei stehen Themen wie nachhaltiges Bauen, Bauprojektmanagement und Bauvorhaben an Hochschulen im Fokus. Mit flexiblen Online-Kursen ermöglichen wir eine zeitgemäße Weiterbildung, die unabhängig vom Standort absolviert werden kann. Auch klassische Seminare bieten praxisnahes Fachwissen für alle, die ihre Kompetenzen vertiefen möchten. Eine gezielte Fortbildung hilft Fach- und Führungskräften, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Ob allgemeine Weiterbildung oder spezialisierte Kurse wie nachhaltiges Bauen – unser Angebot unterstützt Sie dabei, Bauprojekte erfolgreich umzusetzen. Auch im akademischen Bereich ist Expertise gefragt. Unsere Weiterbildung vermittelt Fachkräften, die an Bauvorhaben für Hochschulen und Universitäten beteiligt sind, das notwendige Wissen für diese anspruchsvollen Projekte.