Titelbild der Weiterbildung Berufungsverfahren an Universitäten und Hochschulen: Ein Stuhl mit einer Abschlusskappe darauf.

Berufungsverfahren an Universitäten und Hochschulen

 
    • Aufbau und Evaluation eines Tenure-Track-Programms
    • Fallstricke bei gemeinsamen Berufungen

Nächster Termin

Wird bald bekannt gegeben.

Zeit

08:00 – 12:30 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.

Speaker zu Berufungsverfahren

Speaker zu Berufungsverfahren

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Gernot Kirchner

Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz

Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Dr. Markus Glöckner – Ein lächelnder Mann mit Brille und einem Pullover in Bordeauxrot.

Dr. Markus Glöckner

Justiziar und Leiter des Teams für Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden

Universität Rostock

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

Dr. Nicole Thaller

Wissenschaftliche Karriereentwicklung, Research Support

Universität Frankfurt

Ähnliche Weiterbildungen

Erfolgreiche Berufungsverfahren und Tenure Track – Strategien für eine transparente Hochschulkarriere

Der Tenure Track ist ein entscheidender Karriereweg für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine langfristige Perspektive in der Hochschullandschaft anstreben. Durch gezieltes Tenure Tracking wird der Weg zur Professur transparent und planbar gestaltet. Ein strukturiertes Berufungsverfahren spielt dabei eine zentrale Rolle, um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen und ihnen die Möglichkeit auf eine Tenure Track Professur zu eröffnen. Ein erfolgreiches Berufungsmanagement hilft Hochschulen, die besten Talente zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Besonders im Berufungsverfahren Uni sind klare Strukturen und objektive Kriterien essenziell. Das Tenure-Track-Programm bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine planbare Karriereoption, während Hochschulen von einem standardisierten Auswahlprozess profitieren. In Berufungsverfahren Hochschulen und Berufungsverfahren Universitäten sind aktuelle Entwicklungen von großer Bedeutung. Unsere Weiterbildung Berufungsverfahren vermittelt Fachkräften das notwendige Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, objektiven Bewertungsmethoden und strategischer Personalplanung. Themen wie Befangenheit im Berufungsverfahren und Rechtliche Fallstricke Berufungsverfahren stehen dabei im Fokus. Besonders bei Gemeinsame Berufungen zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen spielen spezifische Regularien eine Rolle. Ein gut durchdachtes Hochschul und Berufungsmanagement erleichtert den Prozess und minimiert Risiken.