
Berufungsverfahren an Universitäten und Hochschulen
-
- Aufbau und Evaluation eines Tenure-Track-Programms
- Herausforderungen gemeinsamer Berufungen
- Unbefangen mit Befangenheit umgehen
- Aufbau und Evaluation eines Tenure-Track-Programms
- Herausforderungen gemeinsamer Berufungen
- Unbefangen mit Befangenheit umgehen
Nächster Termin | 12. – 13. März 2026 |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 28.11.2025
Worum es in dieser Weiterbildung geht
Entscheidend für den Erfolg und die gute Reputation einer Einrichtung ist die Besetzung von vakanten Lehrstühlen mit den klügsten Köpfen. Obwohl die Berufung von Professoren und Professorinnen seit jeher zum Kerngeschäft von Bildungseinrichtungen zählt, wirft das Verfahren in der Praxis einige Fragen auf: Wie gewinne ich mit begrenzten Mitteln angesehene Forschende? Wie gehen andere Einrichtungen mit den Themen Befangenheit und Leistungsbezüge um?
- Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Berufungsverfahren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke im Laufe eines Berufungsverfahrens zu beachten sind und wie Sie damit umgehen können
- Erforschen Sie effektive Umgangs- und Kontrollmöglichkeiten beim Thema Befangenheit
- Lernen Sie, wie ein nachhaltiges Tenure-Track-Programm aufgebaut wird und was bei der Evaluierung dieser Programme zu beachten ist
- Entwickeln Sie ein Verständnis für die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle für gemeinsame Berufungen
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Führungskräfte und Mitarbeitende aus
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Universitätskliniken
aus folgenden Abteilungen
- Berufungsverfahren
- Berufungsservice
- Stabstelle Berufungen
- Präsidialstab
- Kanzleramt
- Präsidialbereich
- Personalabteilung
- Strategieumsetzung
- Ressourcenverwaltung
- Finanzen
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zu Berufungsverfahren
Speaker zu Berufungsverfahren

Dr. Markus Glöckner
Justiziar und Leiter des Teams für Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden
Universität Rostock

Dr. Nicole Thaller
Wissenschaftliche Karriereentwicklung, Research Support
Universität Frankfurt
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Meistern Sie Bauprojekte an Hochschulen! Erfahren Sie, wie Sie Planungs- und Bauprozesse optimieren, um effizient zu bauen.
Schützen Sie Ihre öffentlichen Liegenschaften! Erfahren Sie, wie Sie Betreiberverantwortung effektiv managen und Risiken minimieren.
Berufungsverfahren Fortbildung – Online-Schulung für Hochschulen und öffentlichen Sektor
Unsere Berufungsverfahren Fortbildung richtet sich an alle, die in Hochschulen, Universitäten oder im öffentlichen Sektor mit der Auswahl und Berufung von Professorinnen und Professoren befasst sind. In dieser praxisnahen Online-Schulung vermitteln wir fundiertes Wissen zu allen relevanten Schritten eines Berufungsverfahrens, von der Ausschreibung bis zur Vertragsunterzeichnung. Sie lernen, wie ein Berufungsverfahren an Hochschulen und Universitäten abläuft, welche formalen Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie rechtssicher agieren. Wenn Sie ein kompaktes Berufungsverfahren Seminar suchen, ist dieses Online-Format ideal: Sie lernen ortsunabhängig, flexibel und mit direkter Anwendbarkeit für Ihre Berufungspraxis.