
Berufungsverfahren an Universitäten und Hochschulen
-
- Aufbau und Evaluation eines Tenure-Track-Programms
- Fallstricke bei gemeinsamen Berufungen
- Aufbau und Evaluation eines Tenure-Track-Programms
- Fallstricke bei gemeinsamen Berufungen
Nächster Termin | Wird bald bekannt gegeben. |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Worum es in dieser Weiterbildung geht
Entscheidend für den Erfolg und die gute Reputation einer Einrichtung ist die Besetzung von vakanten Lehrstühlen mit den klügsten Köpfen. Obwohl die Berufung von Professoren und Professorinnen seit jeher zum Kerngeschäft von Bildungseinrichtungen zählt, wirft das Verfahren in der Praxis einige Fragen auf: Wie gewinne ich mit begrenzten Mitteln angesehene Forschende? Wie gehen andere Einrichtungen mit den Themen Befangenheit und Leistungsbezüge um?
- Entdecken Sie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Berufungsverfahren an Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erfahren Sie, welche rechtlichen Fallstricke im Laufe eines Berufungsverfahrens zu beachten sind und wie Sie damit umgehen können
- Erforschen Sie effektive Umgangs- und Kontrollmöglichkeiten beim Thema Befangenheit
- Lernen Sie, wie ein nachhaltiges Tenure-Track-Programm aufgebaut wird und was bei der Evaluierung dieser Programme zu beachten ist
- Entwickeln Sie ein Verständnis für die Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle für gemeinsame Berufungen
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Führungskräfte und Mitarbeitende aus
- Hochschulen
- Forschungseinrichtungen
- Universitätskliniken
aus folgenden Abteilungen
- Berufungsverfahren
- Berufungsservice
- Stabstelle Berufungen
- Präsidialstab
- Kanzleramt
- Präsidialbereich
- Personalabteilung
- Strategieumsetzung
- Ressourcenverwaltung
- Finanzen
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zu Berufungsverfahren
Speaker zu Berufungsverfahren

Gernot Kirchner
Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Dr. Markus Glöckner
Justiziar und Leiter des Teams für Personalangelegenheiten der Hochschullehrenden
Universität Rostock

Dr. Nicole Thaller
Wissenschaftliche Karriereentwicklung, Research Support
Universität Frankfurt
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Meistern Sie Bauprojekte an Hochschulen! Erfahren Sie, wie Sie Planungs- und Bauprozesse optimieren, um effizient zu bauen.
Schützen Sie Ihre öffentlichen Liegenschaften! Erfahren Sie, wie Sie Betreiberverantwortung effektiv managen und Risiken minimieren.
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Erfolgreiche Berufungsverfahren und Tenure Track – Strategien für eine transparente Hochschulkarriere
Der Tenure Track ist ein entscheidender Karriereweg für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die eine langfristige Perspektive in der Hochschullandschaft anstreben. Durch gezieltes Tenure Tracking wird der Weg zur Professur transparent und planbar gestaltet. Ein strukturiertes Berufungsverfahren spielt dabei eine zentrale Rolle, um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auszuwählen und ihnen die Möglichkeit auf eine Tenure Track Professur zu eröffnen. Ein erfolgreiches Berufungsmanagement hilft Hochschulen, die besten Talente zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Besonders im Berufungsverfahren Uni sind klare Strukturen und objektive Kriterien essenziell. Das Tenure-Track-Programm bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern eine planbare Karriereoption, während Hochschulen von einem standardisierten Auswahlprozess profitieren. In Berufungsverfahren Hochschulen und Berufungsverfahren Universitäten sind aktuelle Entwicklungen von großer Bedeutung. Unsere Weiterbildung Berufungsverfahren vermittelt Fachkräften das notwendige Wissen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, objektiven Bewertungsmethoden und strategischer Personalplanung. Themen wie Befangenheit im Berufungsverfahren und Rechtliche Fallstricke Berufungsverfahren stehen dabei im Fokus. Besonders bei Gemeinsame Berufungen zwischen Hochschulen und Forschungseinrichtungen spielen spezifische Regularien eine Rolle. Ein gut durchdachtes Hochschul und Berufungsmanagement erleichtert den Prozess und minimiert Risiken.