
Betreiberverantwortung bei öffentlichen Liegenschaften
-
- Rechtliches zur Betreiberverantwortung
- Risikomanagement
- Umsetzung in der Praxis
- Gefährdungsbeurteilung
- Rechtliches zur Betreiberverantwortung
- Risikomanagement
- Umsetzung in der Praxis
- Gefährdungsbeurteilung
Datum | 29. Oktober 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 16:15 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucher gültig bis 11.07.2025
Worum es in dieser Fortbildung geht
Die Betreiberverantwortung als Herausforderung für das öffentliche Liegenschaftsmanagement. Durch neue und geänderte Vorschriften werden öffentliche Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen zunehmend Haftungsrisiken ausgesetzt, die erhebliche straf-, verwaltungs- und zivilrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen können. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Gefma 190 2.0, die Arbeitsstättenrichtlinie und DIN sind nur einige dieser Vorschriften/Empfehlungen.
Seminarinhalte:
- Ein rechtlicher Überblick zur Betreiberverantwortung
- Erstellen Sie eine Risikomatrix
- Nutzen Sie die Gefährdungsbeurteilung
- Entwickeln Sie maßgeschneiderte Strategien für die Umsetzung der Betreiberverantwortung
- Nachhaltigkeit als Teilaspekt der Betreiberverantwortung
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Führungskräfte und Mitarbeitende aus den Bereichen
- Bau- und Liegenschaftsbetrieben („BLB“ auf Landesebene)
- Liegenschafts-, Immobilien, Facility- und Gebäudemanagement
aus den folgenden Organisationen
- Bauämtern oder -abteilungen oder dem Immobilienservice
- Bundes- und Landesministerien
- Städten, Kommunen und Gemeinden, Landkreisen und Kreisen
- Hochschulen, Forschungseinrichtungen
- Unternehmen der öffentlichen Hand
- Technische Dienste/Technische Einrichtungen
- Recht und Compliance/Revision und Risikomanagement
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zur Betreiberverantwortung
Speaker zur Betreiberverantwortung

Dr. Joachim Liers
Dezernent Bau- und Liegenschaftsmanagement
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dr. Eleonore Pöll
Leiterin Kompetenzgruppe „Public Real Estate Management“
Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung, gif e.V.
Ähnliche Weiterbildungen
Optimieren Sie Ihre Forschungsverträge und Kooperationen an Hochschulen für maximale rechtliche Sicherheit!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Schaffen Sie Zugänglichkeit für alle! Erfahren Sie, wie Sie inklusive Architektur und Gestaltung effektiv umsetzen können.
Online-Weiterbildung Betreiberverantwortung – rechtssicher handeln für öffentliche Gebäude und Behörden
Die Weiterbildung Betreiberverantwortung vermittelt Ihnen alle relevanten Grundlagen, um als Verantwortlicher in öffentlichen Einrichtungen und Behörden rechtssicher zu agieren. Unsere Online-Weiterbildung richtet sich gezielt an Fachkräfte im Bereich Betreiberverantwortung öffentliche Gebäude und stellt sicher, dass Sie Ihren Pflichten effizient und gesetzeskonform nachkommen. Mit unserem praxisnahen Ansatz erhalten Sie nicht nur das notwendige Wissen, sondern auch Checklisten, Vorlagen und konkrete Handlungsempfehlungen. Die zunehmende Komplexität rechtlicher Anforderungen stellt insbesondere behördliche Einrichtungen vor Herausforderungen. Die Online-Fortbildung Betreiberpflichten hilft Ihnen dabei, rechtliche Risiken zu minimieren und organisatorische Maßnahmen korrekt umzusetzen. Auch Themen wie die Betreiberverantwortung im Immobilienmanagement, insbesondere bei öffentlich genutzten Liegenschaften, sind Teil dieser kompakten und interaktiven Schulung. Dabei orientieren wir uns an aktuellen gesetzlichen Grundlagen und der Betreiberverantwortung im Facility Management. Das Online-Seminar Betreiberverantwortung lässt sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren und ist speziell für Personen konzipiert, die mit der Wahrnehmung von Betreiberpflichten betraut sind. Durch unsere langjährige Erfahrung in der Durchführung digitaler Schulungen garantieren wir Ihnen höchste didaktische Qualität und Praxisbezug. Auch rechtliche Aspekte für die Betreiberverantwortung Gebäude werden intensiv behandelt. Ob Sie in der Liegenschaftsverwaltung tätig sind oder die Verantwortung für Immobilien und technische Anlagen in öffentlichen Gebäuden tragen – unsere Weiterbildung liefert Ihnen genau das Wissen, das Sie benötigen, um gesetzliche Anforderungen sicher umzusetzen. Vertrauen Sie auf eine fundierte Qualifikation in unserem Betreiberverantwortung Seminar, um Ihre Institution zukunftssicher aufzustellen.