
Betriebliches Eingliederungsmanagement im öffentlichen Dienst
-
- Rechtliche Anforderungen des BEM
- Evaluation des BEM
- Maßnahmen zur Effizienzmessung
- Rechtliche Anforderungen des BEM
- Evaluation des BEM
- Maßnahmen zur Effizienzmessung
Datum | 05. – 06. Mai 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 13:00 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Worum es in dieser Fortbildung geht
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) nimmt den Arbeitgeber in die Pflicht, sich frühzeitig um die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeitender zu kümmern.
Hinzu kommt, dass die demografische Entwicklung auch öffentliche Verwaltungen und
Institutionen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Eine Professionalisierung des BEM ist unerlässlich.
Nutzen Sie die Möglichkeit, mit anerkannten Fachexpert*innen ein sinnvolles BEM zu diskutieren.
Seminarinhalte:
- Rechtliche Anforderungen im BEM
- Aufbau einer effektiven Gesprächsführung
- Sinnvolle Evaluation des eigenen BEM
- Maßnahmen und deren Effizienzmessung
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende aus
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Personal, -entwicklung und -management
- Personal- und Betriebsrat
- Schwerbehindertenvertretung
- Betriebsärzte
- Gesundheitsmanagement und Gesundheitspolitik
- Sozial- und Konfliktberatung, Konfliktmanagement
- Organisation und Zentrale Dienste
- Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
folgender Organisationen:
- Bundes- und Landesministerien
- Städten und Kommunen
- Nachgeordnete Behörden
- Universitäten und (Fach-)Hochschulen
- Krankenkassen
- Krankenhäuser
- Betriebe gewerblicher Art
- Eigenbetriebe und AöRs
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zum BEM

Dr. Gregor Wittke
Diplom-Psychologe in der psychosozialen Beratungsstelle
Auswärtiges Amt
Ähnliche Weiterbildungen
Wie sichern Sie die Treue Ihrer Mitarbeitenden? Erfahren Sie, welche Strategien langfristigen Erfolg garantieren!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Gewinnen Sie die besten Talente für Ihre Organisation – jetzt zukunftssicher rekrutieren!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Erweitern Sie Ihre Reichweite: Professionalisieren Sie Ihren Social-Media-Auftritt für effektivere Bürgerkommunikation!
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
zzgl. Mwst.
Effektives Betriebliches Eingliederungsmanagement – Flexibel per Webinar weiterbilden
Ein erfolgreiches betriebliches Eingliederungsmanagement sorgt dafür, dass Mitarbeitende nach längerer Krankheit wieder gut in den Arbeitsalltag integriert werden. Eine gezielte BEM Schulung vermittelt nicht nur rechtliche Grundlagen, sondern auch bewährte Methoden für eine effektive Umsetzung. Ob im Unternehmen oder im betriebliches Eingliederungsmanagement öffentlicher Dienst, gut geschulte Fachkräfte sind entscheidend. Unser BEM Seminar hilft, nachhaltige Eingliederungskonzepte zu entwickeln – besonders für den öffentlichen Sektor und betriebliches Eingliederungsmanagement Beamte. Ein klarer betriebliches Eingliederungsmanagement Leitfaden erleichtert die Umsetzung. Unsere praxisorientierte betriebliches Eingliederungsmanagement Schulung vermittelt wertvolles Wissen für den Berufsalltag. Dokumentation ist ein wichtiger Bestandteil: Ein Protokoll betriebliches Eingliederungsmanagement hilft, Abläufe transparent zu gestalten. Mit unserem Webinar betriebliches Eingliederungsmanagement lassen sich Fachkenntnisse vertiefen und ihre Gesundheitskultur stärken.