
Social Media im öffentlichen Dienst
-
- Strategien für erfolgreiche behördliche Online-Kommunikation
- Gewinnbringender Einsatz von diversen Medien & Tools
- Social Media aus der Praxis: Behördenkommunikation
- Strategien für erfolgreiche behördliche Online-Kommunikation
- Gewinnbringender Einsatz von diversen Medien & Tools
- Social Media aus der Praxis: Behördenkommunikation
Nächster Termin | 27. August 2025 |
---|---|
Zeit | 08:30 – 16:00 Uhr |
Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucher gültig bis 09.05.2025
Unser Ostergeschenk für Sie: 3 Seminarplätze zum Preis von 2!
Der günstigste Seminarplatz wird automatisch im Warenkorb reduziert, weitere Details finden Sie auf unserer Aktionsseite.
Worum es in der Fortbildung geht
Ein twitterndes Ministerium, eine streamende Region, ein postendes Polizeipräsidium – Social Media erzielt vieles, wo klassische Marketing- und Kommunikationsinstrumente an ihre Grenzen stoßen: Reichweite, Emotionen, persönlichen Bezug und vor allem schnelle Verbreitung von Informationen. Für viele Behörden sind Facebook, LinkedIn, WhattsApp, YouTube, Bluesky & Co. mittlerweile für den Dialog mit der Außenwelt unentbehrlich geworden. Professionalisieren Sie Ihren Social Media-Auftritt!
Seminarinhalte:
- Entdecken Sie, wie Sie sich optimal auf kommende Trends & Herausforderungen im Bereich Social Media vorbereiten können
- Optimieren Sie Ihre Kommunikation zielgruppengerecht und effektiv
- Nutzen Sie Monitoring-Tools langfristig zur Optimierung Ihrer Social Media-Strategie
- Erfahren Sie von anderen Organisationen und wenden Sie deren Erfahrungen an
- Entwickeln Sie eine digitale & nachhaltige Kommunikationsstrategie
- Gestalten Sie eine Cross-Mediale-Strategie für maximale Reichweite
- Erfahren Sie, wie eine moderne und effektive Bürgerkommunikation über soziale Medien gelingt
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für folgende Gruppen:
Mitarbeitende aus den Bereichen
- Abteilungs- bzw. Referatsleitende
- Pressesprecher und Pressesprecherinnen
- Online- und Internet-Redakteure und Redakteurinnen
- Mitarbeitende der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Social Media-Referenten und Referentinnen
- Web Content-Manager
folgender Abteilungen:
- Leitungsstäbe und Pressestellen
- Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
- Online- und Internet-Redaktion
- Referate für soziale Medien
- zentrale Dienste, Information und Interne Kommunikation
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zu Social Media im öffentlichen Dienst

Anna Carla Springob
Spezialistin für Personalmarketing in der Stabsstelle Presse und Kommunikation
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Quelle Foto: C. Jason Rittmeyer

Benjamin Waschow
Leiter Unternehmens-kommunikation
Unitersitätsklinikum Freiburg

Gernot Kirchner
Regionalverantwortlicher für die Datenschutzregion Ost (Außenstelle Berlin), Beauftragter für den Datenschutz
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)

Janine Tillmanns
Gründerin
Storytailors (Social Media Marketing)
Ähnliche Weiterbildungen
Wie sichern Sie die Treue Ihrer Mitarbeitenden? Erfahren Sie, welche Strategien langfristigen Erfolg garantieren!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Gewinnen Sie die besten Talente für Ihre Organisation – jetzt zukunftssicher rekrutieren!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Nutzen Sie LinkedIn um aktiv neue Mitarbeitende zu gewinnen und Ihre Organisation zielgerichtet zu vermarkten.
699,00 €
zzgl. Mwst.
Social Media Weiterbildung für den öffentlichen Dienst – praxisnah & zielgerichtet
Social Media in der öffentlichen Verwaltung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Behörden, Ministerien und kommunale Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, digitale Kommunikation transparent, datenschutzkonform und zielgruppengerecht umzusetzen. Unsere Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen und konkrete Strategien für den professionellen Umgang mit sozialen Medien im öffentlichen Dienst. In der Schulung erfahren Sie, wie Sie Inhalte effizient planen, Bürger:innen zielgerichtet ansprechen und Plattformen wie Instagram, LinkedIn oder X sicher nutzen. Ziel ist es, Social Media in der öffentlichen Verwaltung sinnvoll einzusetzen – für mehr Sichtbarkeit, bessere Bürgerkommunikation und rechtliche Sicherheit. Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Verantwortliche sowie interne Kommunikationsabteilungen. Die Weiterbildung ist flexibel als Online-Seminar Social Media verfügbar und ideal auf die Anforderungen der öffentlichen Hand zugeschnitten.