
Umgang mit Mobbing im öffentlichen Dienst – Prävention und Klärung
-
- Mobbingursachen
- Deeskalations- und Präventionsmethoden
- Frühwarnsystem implementieren
- Mobbingsituationen erfolgreich auflösen
- Mobbingursachen
- Deeskalations- und Präventionsmethoden
- Frühwarnsystem implementieren
- Mobbingsituationen erfolgreich auflösen
| Datum | 11. – 12. Mai 2026 |
|---|---|
| Zeit | 08:30 – 12:30 Uhr |
| Format | Online |
Ursprünglicher Preis war: 799,00 €699,00 €Aktueller Preis ist: 699,00 €.
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Frühbucherpreis gültig bis zum 23.01.2026
Worum es in dieser Fortbildung geht
Mobbing ist in vielen Organisationen zu einem ernstzunehmenden Problem geworden. Es schadet nicht nur betroffenen Personen, sondern untergräbt auch das gegenseitige Vertrauen und sabotiert somit den gemeinsamen Erfolg. Umso wichtiger ist es, dass Mitarbeitende aller Ebenen lernen, Faktoren, die im Arbeitsalltag zu Mobbing führen können, frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern. Besonders sensibel ist die Vermittlung zwischen Mobbingbeteiligten und -betroffenen. Sie ist unerlässlich, um eine kooperative Arbeitsatmosphäre sicherzustellen.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch Methoden und praktische Übungen wirksame Strategien einsetzen, um Mobbing vorzubeugen und aufzulösen. Außerdem erfahren Sie, welchen Nutzen Mobbingpräventionsbeauftragte Ihrer Organisation bieten und wie Sie Mitarbeitende für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren.
Ihre Materialien für den Praxistransfer: Seminarunterlagen, Arbeitsmaterialien und Checklisten für die Prävention und Klärung von Mobbing.
Ihr Nutzen
- Sie kennen Mobbingformen und -ursachen.
- Sie wissen, wie verdeckte Konflikte entstehen, sich entwickeln und gegebenenfalls eskalieren.
- Sie können Mobbing wirksam vorbeugen.
- Sie sind in der Lage, zwischen Mobbingbeteiligten und -opfern zu vermitteln.
- Sie können Mobbingsituationen erfolgreich auflösen.
- Sie erhalten praxiserprobte Arbeitsmaterialien und Checklisten, um Mobbing vorzubeugen und im Falle von Mobbing gegenzusteuern.
Für wen diese Fortbildung interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für Mitarbeitende und Führungskräfte in öffentlichen Einrichtungen, in Bereichen wie:
- Organisation/Organisationsentwicklung
- Kommunikation
- Zentrale Dienste
- Informationstechnik
- E-Government und Verwaltungsmodernisierung
- Personalentwicklung
- Projektmanagement und Projektkoordination
- Veränderungsmanagement
- Grundsatzangelegenheiten
Aus Institutionen wie:
- Bundesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
- Landesministerien und ihren nachgeordneten Behörden
- Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Kommunen
- Öffentliche und nicht öffentliche Unternehmen
Wie die Weiterbildung abläuft
Das Know-how wird Ihnen anhand von anschaulichen Fallbeispielen vermittelt. Praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie zur Praxis und fördern so die intensive Auseinandersetzung mit den Themen Mobbingprävention und -klärung. Die individuelle Bearbeitung von Fragen und Praxisbeispielen der Seminarteilnehmenden runden das Seminar ab.
- Einführung
- Praktische Umsetzung
- Techniken
Speaker fürs Protokollmanagement
Ihr Speaker für den Umgang mit Mobbing

Dr. David Reinhaus
Berater, Trainer & Coach – Personal- & Führungskräfteentwicklung
Dr. Reinhaus & Partner
Ähnliche Weiterbildungen
Wie sichern Sie die Treue Ihrer Mitarbeitenden? Erfahren Sie, welche Strategien langfristigen Erfolg garantieren!
Erweitern Sie Ihre Reichweite: Professionalisieren Sie Ihren Social-Media-Auftritt für effektivere Bürgerkommunikation!



