Vergaberechtliche Verfahren datenschutzmäßig umsetzen

    • Richtlinien und Anforderungen der DSGVO im Vergabeverfahren
    • Identifikation und Minimierung von Risiken während des gesamten Ausschreibungsprozesses

Nächster Termin

02. Juni 2025

Zeit

08:00 – 16:30 Uhr

Format

Online

799,00 

Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)

Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.

Teilen Sie die Weiterbildung

Speaker zum Datenschutz bei der Vergabe

Andreas Schmidt, ein Mann mit Bart, Anzug und Krawatte.

Andreas Schmidt

Referatsleiter IT-Sicherheit und IT-Dienstleistersteuerung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Signet, ähnlich wie Sonnenstrahlen angeordnet, in lebendigen Farben auf hellem Hintergrund

 

Wird demnächst

bekannt gegeben

Ähnliche Weiterbildungen

Datenschutz im Vergabeverfahren

Die Einhaltung der DSGVO im Vergabeverfahren ist eine essenzielle Aufgabe für öffentliche Auftraggeber. Datenschutzkonformität bei Ausschreibungen schützt nicht nur vor hohen Bußgeldern und Rechtsstreitigkeiten, sondern auch vor Imageverlust. Unser Seminar bietet Ihnen praxisnahe Lösungen zur sicheren Umsetzung der Datenschutzanforderungen im Vergaberecht. Lernen Sie, wie Sie Datenschutzrisiken im Ausschreibungsprozess minimieren, personenbezogene Daten rechtssicher verarbeiten und die besonderen Anforderungen an internationale Bieter bewältigen. Erfahren Sie außerdem, wie aktuelle Rechtsprechung zu Datenschutzverstößen im Vergaberecht Ihre Praxis beeinflussen kann. Optimieren Sie Ihre Vergabeverfahren datenschutzkonform, sichern Sie die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien und meistern Sie die Herausforderungen grenzüberschreitender Datenübermittlungen. Perfekt für Behörden, Verwaltungen und alle, die Vergabeverfahren verantworten.