Vorsteuerabzug im öffentlichen Dienst
-
- Sicher den Vorsteuerabzug handhaben
- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Zulässige Aufteilungsschlüssel sicher berechnen
- Sicher den Vorsteuerabzug handhaben
- Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Zulässige Aufteilungsschlüssel sicher berechnen
Nächster Termin | 06. – 07. März 2025 |
---|---|
Zeit | 08:00 – 12:30 Uhr |
Format | Online |
799,00 €
Preis pro Person zzgl. Mwst (19%)
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie bei Buchungen ab 2 Personen 10 % Rabatt. Erhöhen Sie hierfür die Anzahl der Tickets im Warenkorb.
Worum es in der Fortbildung geht
Mit der Neuregelung des § 2b UStG befindet sich die öffentliche Hand mitten in einem Systemwechsel, der auch das Thema Vorsteuerabzug nicht unberührt lässt. Die Neuregelung stellt viele öffentliche Organisationen aufgrund der öffentlichen Zuwendungen und Zuschüsse vor bisher unbekannte umsatzsteuerrechtliche Fallstricke. Hier drohen nun durch Betriebsprüfungen hohe Nachzahlungen bei Nichtbeachtung!
Diese Fachveranstaltung bietet Ihnen praxisnahe Hilfestellungen zu den dringlichsten Fragen. Dabei werden die speziellen Besonderheiten für die öffentliche Hand, gemeinnützige Einrichtungen sowie für den Wissenschaftsbereich behandelt. Anhand zahlreicher Best Practices wird die aktuelle Rechtslage beim neuen § 2b UStG praxisnah erläutert.
Für wen es interessant ist
Unsere Seminare sind für jeden offen, dieses aber eignet sich besonders für folgende Gruppen:
Alle mit der Umsatzbesteuerung befassten Führungskräfte und Mitarbeitende aus Institutionen der öffentlichen Hand wie
- Städte, Landkreise, Kommunen und Verbandsgemeinden
- Ministerien auf Bundes- und Landesebene sowie deren nachgeordnete Behörden
- Unternehmen der öffentlichen Hand und Betriebe gewerblicher Art (BgA)
- Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- Universitäten und (Fach)Hochschulen
- Finanzbehörden
insbesondere aus den Abteilungen
- Umsatzsteuer
- Steuern
- Steuerliche Angelegenheiten
- Rechnungen
- Rechnungswesen
- Finanzen und Controlling
- Haushalt
- Verwaltung
- Innere/Zentrale Dienste
- Amtsleitung
- Kämmerei
Wie die Weiterbildung abläuft
Willkommen zu unseren interaktiven Online-Veranstaltungen! Erleben Sie spannende Vorträge, interaktive Workshops und praxisbezogene Präsentationen von Fachexperten. Nutzen Sie die Gelegenheit Fallbeispiele zu bearbeiten und von den Erfahrungen anderer Teilnehmenden zu profitieren. Wir bieten Ihnen eine ideale Plattform für Wissensaustausch und Networking. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Speaker zum Vorsteuerabzug
Bundesbetriebsprüfer
Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), Hochschule des Bundes, Bundesfinanzakademie
Niedersächsisches Finanzministerium
Bundesfinanzakademie
Umsatzsteuer Starterpaket
Die Veranstaltungen zum Umsatzsteuergesetz sind so konzipiert, dass Sie sowohl als Einzelveranstaltung als auch als Veranstaltungsreihe funktionieren. Die Themen sind so ausgewählt, dass jede Veranstaltung andere Schwerpunkte setzen kann, die Veranstaltungsreihe als Ganzes jedoch einen weitreichenden Überblick über das Thema Umsatzsteuer anbietet.
Buchen Sie mehrere der genannten Veranstaltungen als Bundle und sparen Sie Zeit und Geld. Wählen Sie im Buchungsformular hierfür einfach das gewünschte Starterpaket aus.
2 Veranstaltungen: 1389 € 1598 € zzgl. Mwst. pro Person
Ähnliche Weiterbildungen
Verstehen und anwenden: Meistern Sie die neuen Umsatzsteuer-regelungen nach § 2b UStG mit Expertenhilfe!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Optimieren Sie Ihre öffentliche Verwaltung durch fortschrittliches Controlling. Meistern Sie Budgets und Prüfungen effektiv!
799,00 €
zzgl. Mwst.
Stärken Sie Ihre internen Finanzprozesse mit einer revissionssicheren Trennungsrechnung.
799,00 €
zzgl. Mwst.